Ski Heil für die Kindergartenkinder von Arosa

Letzte Woche fand die jährliche Skiwoche des Kindergartens Ochsenbühl in Arosa statt. Die Kindergartenkinder lernten spielerisch Skifahren sowie die FIS-Regeln auf den Pisten.

Am Montag, den 16. Januar 2023, trafen sich alle Kindergartenkinder, die Kindergärtnerinnen und Eltern, welche als Begleitpersonen dabei waren, bei der Skischule in Innerarosa. Zum Aufwärmen gab es lässige Spiele und das Snowlie-Lied. Danach wurden die Kinder in Niveaugruppen eingeteilt. Die einen genossen das abwechslungsreiche, spassige Kinderland, andere wagten sich zur Kulmwiese und der Grossteil stieg in die blaue Kulmgondel und freute sich riesig auf die Pisten auf dem Berg. Der auffrischende Wind empfanden wir anfangs lustig und die Kinder sahen es als Spiel an, gegen den Wind anzutreten, jedoch wurde dieser immer stärker. Am Schluss waren alle froh, als 11 Uhr war und die Kinder wieder unten bei der Skischule von den Eltern begrüsst wurden.
Glücklicherweise zeigte sich das Wetter danach von seiner schönsten Seite. Ab Dienstag schien die Sonne bereits am frühen Morgen und die Gesichter aller Kinder und Beteiligten strahlten mit ihr um die Wette. Am Dienstag beschäftigten sich die Kindergartenkinder mit dem Skiliftfahren sowie dem Bremsen. Die einen waren fröhlich im Pflug unterwegs, andere zeigten stolz, wie sie parallel mit ihren Skiern bremsen konnten.
Das Hauptthema vom Mittwoch war das Kurvenfahren. Nebst dem Menschenslalom übte sich die mittlere Niveaugruppe mit dem korrekten Einsetzen der Skistöcke. Ab und zu ging wieder ein Stock beim Bügel- oder Sessellift verloren, jedoch fanden die scharfen Kinderaugen die verlorenen Stöcke immer wieder und wurden von den Erwachsenen gefischt, sodass am Ende des Morgens alle Stöcke wieder ihre Besitzer gefunden hatten.
Donnerstags ging es ans Springen wie ein Känguru. Die Kinder hüpften über kleine Schneemaden, zeigten einander ihre gelernten Kunststücke und lernten dabei auch, wie sie auf der Piste Rücksicht auf andere Ski- resp. Snowboardfahrer/innen nehmen müssen.
Am Freitag gab es als Abschluss ein leckeres Picknick für die Kindergartenkinder. Die Eltern durften bei den Schluss-Abfahrten zuschauen, was die Kinder sehr genossen. Doch auch die Eltern waren stolz auf ihre Schützlinge und beeindruckt über ihr Können auf den Skiern.
Mit einem Rucksack voll Gelerntem, vielen strahlenden Kinderaugen und stolzen Eltern neigte sich die diesjährige wunderschöne und unfallfreie Skiwoche dem Ende entgegen.


Kochen und Servieren im Burestübli

Bericht: Alina Deplazes

Im November 2022 durfte die 3. und 4. Klasse wieder ins Restaurant Burestübli zum Kochen und Servieren gehen.
Viermal am Mittag konnten die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung beispielsweise eine Kürbissuppe kochen, Gemüse schnippeln, den Tisch schön decken und die Menukarten schreiben. Als die Gäste eintrafen, war alles bereit. Auch die Kinder, welche im Service waren, hatten genug geübt und freuten sich, endlich die Gäste zu bedienen. Zügig musste es gehen, damit jeder Gast das bekam, was er bestellte und das Essen auch heiss auf den Tisch kam.
Den Kindern hat es sehr viel Spass gemacht und auch von den Eltern gab es viel Lob.
Herzlichen Dank Heini und seinem Team!


Weihnachtsmarkt

Bericht: Andrina Tosio

Vorbereitung für den Weihnachtsmarkt

Im Primarschulhaus Arosa herrscht fleissiges Treiben. Nicht wie üblich sitzen die Kinder an ihren Plätzen und rechnen oder schreiben. «Nein, in jedem Schulzimmer ertönt wunderschöne Weihnachtsmusik.» Soweit mein Auge reicht, überall sehe ich Basteleien. Die Kinder, der jeweiligen Klassen bereiten verschiedene Produkte für den bevorstehenden Weihnachtsmarkt vor. So duftet es im Schulzimmer der 1. Klasse nach Holz und Naturmaterialien, denn die Kinder gestalten wunderschöne, filigrane «Engelis» aus Tannzapfen. Gleich nebenan sind die Zweitklässler/-innen ihre Salzteigfiguren mit Fingerspitzengefühl am verzieren. Komme ich die Treppe hoch, so schleicht sich ein Duft in meine Nase. Im Schulzimmer der 6. Klasse riecht es herrlich, denn sie stellen verschiedene Duftkerzen oder auch Vanillezucker mit viel Liebe her. Im Zimmer nebenan, sehe ich viele fröhliche Kinder mit einem Schokoladenmund, denn vor einigen Minuten durften sie ihre Schokoladentaucherlis herstellen und dekorieren. Den Rest der Schokolade verspeisten sie mit viel Freude. Die 5. Klasse hat nicht nur Schokoladentaucherlis hergestellt, nein sie haben in den letzten Wochen Apfelringe getrocknet und im Wald Pilze gesucht. Diese wurden im Unterricht geputzt und getrocknet. Mit viel Geduld haben sie verschiedene Kräuter, Chilis und Zitronen getrocknet, gemahlen und mit Salz gemischt und mit einem schönen Etikett geschmückt. Im Schulzimmer der 4. Klasse wird fleissig gebastelt und eingebrannt. Sie gestalten wunderschöne Kochlöffel und weitere Holzgegenstände mit dem Lötkolben. Im Handarbeitszimmer geht es auch zu und her, denn dort gestalten die Kinder mit der Lehrperson Badesalz. Im Werkraum gestalten die Kinder Pfannenuntersetzer und Racletteöfelis für den Weihnachtsmarkt.

WeihnachtsMarkt

Schon am Nachmittag herrschte ein buntes Treiben. Die verschiedenen Stände wurden mit viel Liebe vorbereitet und verschönert. So zierten schöne Lichterketten und die verschiedenen gebastelten Produkte die jeweiligen Stände.

Kurz vor Beginn war alles bereit. Die Stände geschmückt, die Fackeln und Windlichter angezündet und das Buffet angerichtet. Die Kundschaft konnte kommen. Hinter den Ständen versammelten sich die Kinder, welche ihre Produkte verkaufen wollten. Schon nach kurzer Zeit war der Pausenplatz voller Leute, die etwas kauften, sich unterhielten oder einen Punsch oder Glühwein genossen. Die Kinder boten eine grosse Kuchenauswahl an. Ein weiteres Highlight am Weihnachtsmarkt war das Kerzenziehen, wo sehr viele, schöne Kerzen entstanden sind.

Die Primarschule Arosa bedankt sich bei den vielen Besucher und für das Einkaufen der selbstgemachten Gegenstände. Wir konnten einen beachtlichen Betrag einnehmen. Diesen haben wir gleichmässig auf alle Primarklassen verteilt, so kann jede Klasse eine schöne Abschlussreise unternehmen.

HERZLICHEN DANK!
Primarschule Arosa


Alpine Ballonwoche Arosa Januar 2023

Kindergärtner heben ab....

Bericht: Sandra Tschanz

Endlich war es wieder soweit! Nach einer zweijährigen Pause durften die Kindergartenkinder letzten Mittwoch, 11. Januar 2023 mit zwei erfahrenen Piloten und ihren Heissluftballonen in die Lüfte schweben.
Wir hatten richtiges Wetterglück kein Wind und gute Witterung!
Bevor es jedoch losgehen konnte, durften die Kinder mithelfen den ca. 150 kg schweren Ballon aufzurüsten. Da gab es allerhand zu tun; ausladen, Seile entknoten, Ballon auf dem Boden ausbreiten etc.
Nun wurde die Hülle mit Hilfe eines Ventilators aufgeblasen. Die Kinder trauten ihren Augen nicht, die Hülle wurde grösser und grösser und ein Kind rief:
»Da hat ja die ganze Welt drin Platz!»
Das erste unvergessliche Erlebnis war in den am Boden liegenden, aufgeblasenen Ballon zu kriechen und so den grossen Ballon von innen bestaunen zu können.
Nachdem die Piloten und ihre Crew den Ballon mithilfe eines Brenners und warmer Luft aufrichteten, kam auch schon das zweite Abenteuer. Jeweils 5 Kinder durften zum Piloten in den Korb steigen und an einem Seil ca. 20m in die Höhe steigen. Die Kinder waren fasziniert von der schönen Aussicht und den kleinen Menschen unter ihnen.
Dieses Ballonfahren war für die Kinder ein unvergessliches, wunderschönes Erlebnis. Der Kindergarten Arosa möchte sich ganz herzlich beim Ballonclub Arosa, bei den Piloten und den Organisatoren bedanken.


Privacy Preference Center