Besuch auf dem Bauernhof
An einem Mittwochmorgen im April, durfte der Kindergarten einen Bauernhof in St.Peter besuchen. Es gab viele spannende Begegnungen mit verschiedenen Tieren, eine Führung bis hinauf zum Heustock und einer ganzen Wand voller Glocken, einen feinen Znüni mit Ziegenmilch und genügend Zeit, um ausgelassen zusammen zu spielen.
Text: Conny Mattli
Skitage Kindergarten St.Peter in Arosa
Trotz nicht allzu toller Wettervorhersage, wagten wir uns am 7.und 8. März 2023 auf die Pisten in Arosa. Und wir wurden für unseren Mut, es trotzdem durchzuziehen, belohnt. Bei schönem Wetter, mit einer ganz lieben Skilehrerin und erstklassigem z'Nünipausenpodest, durften wir zwei wunderbare Tage geniessen. Die fast leeren Pisten gehörten uns und wir waren (wie die Kinder zu sagen pflegten), die allerbesten "Rillenkiller" und das schnellste Siegerteam. :-)!
Text: Conny Mattli
Auftritt KIGA St.Peter am Jahreskonzert der Musikschule Schanfigg
Mit viel Ausdauer und Üben im Vorfeld bekam das «Charlielied» einen musikalischen Feinschliff und wir machten uns mit dem Radetzky-Marsch von Johann Strauss vertraut. Je länger wir uns auf den Auftritt vorbereiteten, umso grösser wurde die Vorfreude, endlich auf der Bühne stehen zu dürfen. Am 27.1.2023 war es dann so weit und die Grundschule St. Peter durfte das Jahreskonzert im Kongresszentrum in Arosa eröffnen.
Text: Conny Mattli
Gemeinsamer Elternabend der Schule Mittelschanfigg
Zum ersten Mal hat die Schule Mittelschanfigg einen gemeinsamen Elternabend aller Klassen durchgeführt. In einem ersten Teil sind wir im Plenum auf Themen und Punkte eingegangen, die die ganze Schule Mittelschanfigg betreffen. Im zweiten Teil ging es dann um klassen- und stufenspezifische Informationen der Lehrpersonen in den einzelnen Klassen.
Fun Days Teil 2 (Mittelschanfigg)
Für den 2. FunDay der Schule Mittelschanfigg stand ein Mühleturnier angesagt. Zuerst haben die Schülerinnen und Schüler der 4.-6.Klasse den Jüngeren das Spiel “Mühle“ erklärt und ein-zwei Durchgänge gespielt. Anschliessend konnte sich jedes Kind selber einen Spielpartner auswählen. Wer gewonnen hatte, bekam einen Stempel. Dann war die nächste Runde angesagt. Auch hier sah man interessante Partien und manch jüngeres Kind hat ein älteres herausgefordert. So waren alle vom Kindergarten bis zur 6.Klasse den ganzen Morgen trotz “Wettkampf“ ein Herz und eine Seele. Es sah manchmal so aus, als wäre man bei einem Schachturnier.
Der Preis am Ende des Turniers hat allen geschmeckt.
Der 3.Fun Day wird dann im April sein, wenn wir für den Oster/Frühlingsmarkt Sachen basteln, backen und bereit stellen.
Text: Claudia Melcher
Fun Days Teil 1 (Mittelschanfigg)
FunDays sind klassenübergreifende Projekte vom Kindergarten bis zur 6. Klasse der Schule Mittelschanfigg.
So haben alle Kinder der Schule und Kindergarten St.Peter in der 2. Schulwoche Wolken aus Styropor ausgesägt, diese bunt und individuell angemalt und aussen am Schulgebäude aufgehängt. Es war wie immer spannend zu beobachten, wie sich die Kinder vom Kindergarten bis zur 6.Klasse gegenseitig geholfen und unterstützt haben: “Generationenkonflikte“ gibt es bei uns kaum.
Der 3. Fun Day wird dann im April sein, wenn wir für den Oster/Frühlingsmarkt Sachen basteln, backen und bereitstellen.
Text: Claudia Melcher
Medienwoche der Schule Mittelschanfigg
Auf dem Weg in die (Medien)Kompetenz haben wir uns an der Schule St. Peter eine Woche Zeit genommen und eine Zeitung gemacht, die als Teil der Aroserzeitung erschienen ist.
Schüler:innen (KIGA bis 6. Klasse) der Schule St.Peter haben eine Woche recherchiert, geschrieben, gezeichnet, an der täglichen Redaktionssitzung teilgenommen, telefoniert, Videos und Podcasts gemacht und bearbeitet, gebastelt, diskutiert, geplant und neu geplant, gespielt, diskutiert, Probleme gelöst, gelayoutet, (…).
Ein Dankeschön geht an: Lehrpersonen, Mittagstisch der Schule St.Peter, Herrn Uwe Oster von der Aroserzeitung, Somedia AG in Chur sowie der Firma Deltix AG.
Text: Thomas Marti
Skitag Schule Mittelschanfigg
Der Skitag der Schule Mittelschanfigg am 7. Februar war ein großer Erfolg, bei dem alle Teilnehmer:innen voll auf ihre Kosten kamen. Das traditionelle Skirennen des Skiclubs Hochwang reizte eine ansehnliche Anzahl von Schülern und Schülerinnen, die bereit waren, ihre Fähigkeiten auf der Piste zu testen. Das Wetter war an diesem Tag einfach traumhaft und bot allen Kindern perfekte Bedingungen für ihr Ski- oder Schlittelerlebnis. Glücklicherweise verlief der Skitag unfallfrei, und alle Teilnehmer:innen konnten unbeschadet nach Hause gehen. Alles in Allem ein Tag voller Spaß und Abenteuer inmitten einer atemberaubenden Landschaft am Hochwang!