Waldtage im Kindergarten
In den beiden Kindergärten in Arosa gibt es regelmässig Waldtage. An einem schönen Waldplatz spielen die Kinder und erleben die Jahreszeiten und das Wetter. Es wird ein Feuer gemacht und gebrätelt.
Spielzeugfreie Zeit im Kindergarten
In Anlehnung an das Projekt «Spielzeugfreier Kindergarten» wurden im Kindergarten Koboldkiste für sieben Wochen die Spielsachen in den Keller geräumt. Die Kinder spielten mit unstrukturiertem Material: Kartonkisten, Seile, Tücher, Tische, Stühle…
Da braucht es Ideen, Kreativität und Teamgeist!
Impressionen verschiedener Herbstwanderungen
Alle Klassen der Schule Arosa waren auf Herbstwanderung und bestiegen verschiedene einheimische Berge.
Impressionen Projektarbeiten der 3. Oberstufe
Die 3. Oberstufe arbeitete im Fach Individualisierung an eigenen Projekten. Diese Woche fanden die Präsentationen mit anschliessender Ausstellung für die Eltern statt.
Schulreise 4. Klasse nach Bellinzona / Schule Arosa
4. Klasse - Schulreise 12./13.06.2025 - Begleitet durch Teresa Kofler und Matthias Schinkelshoek - herzlichen DANK!
Am Donnerstagmorgen, 12.06.2025 haben wir uns um 07:30 Uhr beim Bahnhof in Arosa getroffen. Alle waren voller Vorfreude aber auch etwas aufgeregt. Als wir in Chur ankamen, haben wir den Doppeldeckerbus nach Bellinzona genommen. Unterwegs haben wir viele Spiele gespielt, das hat Spass gemacht. Endlich in Bellinzona angekommen, durften wir unser Gepäck in Schliessfächer einschliessen, damit wir es nicht auf unsere Führung durch die Wehranlage mitschleppen mussten. Nachher liefen wir ungefähr 20 Min. auf einem schönen Weg zum „Castello Montebello“. Wir genossen noch unser Picknick unter der Burg, bevor eine nette Frau kam, namens Claudia. Sie führte uns durch das Castello Montebello und erzählte uns viel über die Wehranlagen und die Stadt Bellinzona. Danach liefen wir voll verschwitzt zur zweiten Burg. Wir schauten nämlich 2 von 3 Burgen an. Bei der zweiten Burg, „Castello Grande“, gab es viele Felsen, einen kleinen See, eine grosse Wiese, viele Türme und ein langes Tunnel, das zum Glück ganz kühl war, das freute uns. Als die Führung zu Ende war, gingen wir zur Jugendherberge. Nun hatten wir Freizeit bis um halb sechs und erkundeten in dieser Zeit den riesigen Garten der Jugendherberge. Später trafen wir uns wieder. Gemeinsam gingen wir durch die Altstadt zu einer Pizzeria und bestellten uns Pizza. Mit den Pizzas gingen wir zu einem coolen Park und liessen sie uns schmecken. Im Park gab es mehrere kleine Wasserfontänen im Boden. Dort gingen wir baden, da es am Abend immer noch 30 Grad hatte. Es machte uns allen riesigen Spass. Als wir wieder in der Jugendherberge zurück waren, durften wir noch ein bisschen wach bleiben. Wir hatten oberhalb der Jugendherberge im Garten einen wunderschönen Platz gefunden. Dort sassen wir noch eine Weile und genossen die Aussicht. Bald holte uns Frau Kofler und wir mussten in unsere Zimmer, denn es war Nachtruhe. Am nächsten Morgen mussten wir schon früh aufstehen und assen zum Morgen. Dann gingen wir zum Bahnhof um unser Gepäck wieder in die Schliessfächer zu tun und uns auf den Weg nach Locarno zu machen. Dort besuchten wir das Lido von Locarno. Es gab viele verschiedene Pools und richtig tolle Wasserrutschen. Nach dem leckeren Mittagessen öffneten sogar noch ein paar der Sprungbretter, darauf haben wir schon gewartet! Es war sehr lustig. Nach 3 Stunden mussten wir uns leider schon wieder parat machen. Als alle fertig waren, gingen wir am See entlang zurück zum Bahnhof. Von dort aus fuhren wir mit dem Zug wieder zurück nach Bellinzona und weiter bis Chur und Arosa. Auf dem Weg nachhause spielten wir wieder Spiele und lachten viel. Zu Hause angekommen, war ich sehr müde und schlief schnell ein. In der Nacht träumte ich noch von dieser aufregenden und unvergesslichen Schulreise.
Die Lehrpersonen begrüssen am Wellentag die neuen Klassen
Für viele Kinder ist der "Wellentag" ein spezieller Tag, denn sie lernen die neue Klassenlehrperson kennen und bekommen einen ersten Eindruck.
Konzertbesuch Jazz Chur
Am letzten Dienstag gingen wir an ein Doppel - Konzert von Jazz Chur. Wir kamen an und wurden direkt sehr herzlich begrüsst. Zuerst bekamen wir einen Einblick wie Jazz Chur entstanden ist. Danach durften wir hinter die Kulisse blicken. Wir hatten die Ehre ein Bandmitglied kennenzulernen und ein Interview mit ihm zu führen. Anschliessend konnten wir das Konzert der Band Calabrun geniessen. Wir durften sogar das Konzert ankündigen. Dies war eine grosse Erfahrung.
Jaël & Keylin: „Ich fand das Konzert sehr cool, es war mal etwas anderes. Etwas komplett Neues und es war schön diesen Musikstyle kennenzulernen.“
Giulia: „Ich fand es mega toll, dass sie uns alle Fragen, die wir hatten, beantwortet haben und uns die Musikart näher gebracht haben.“
Riccarda & Lavinja: „Es war toll und sehr interessant. Sie spielten sehr schön.“